KüfA Dienstag – Voices4Berlin

10.10.23 monatlich am 2. dienstag 19:00
Logo voices4 berlin progress

KüfA Dienstag! Am 2ten Dienstag des Monats tischt Euch Voices4Berlin tellerweise Leckereien für die gute Sache auf.

Folgenden Terminen stehen an: 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 13.06., 11.07., 08.08., ...

Die Gruppe über sich und ihre Ziele

Voices4Berlin ist eine inklusive, in Berlin ansässige Gruppe von LSBTQIA+ Menschen, die ihre Privilegien nutzen, um die globale queere Befreiung durch gewaltfreie direkte Aktionen aktiv zu fördern. Sie wurde als Reaktion auf die gezielte, organisierte Verfolgung homosexueller Männer in Tschetschenien, Russland gegründet. Unser gemeinsames Ziel ist der weltweite Schutz von queeren Menschen vor Verfolgung, Diskriminierung und Bigotterie sowie die Anerkennung und Durchsetzung der damit einhergehenden Rechte und Verpflichtungen.

Voices4 Berlin is an inclusive, Berlin-based group of LGBTQIA+ people who use their privilege to actively promote global queer liberation through nonviolent direct action. It was founded in response to the targeted, organized persecution of gay men in Chechnya, Russia. Our common goal is the global protection of queer people from persecution, discrimination, and bigotry, and the recognition and enforcement of the rights and obligations that come with it.

Was sonst so los ist an diesem Tag?!

Filmscreening: Das verzweigte Aufbäumen - Von Zellstoff, Landkonflikt und Widerstand in Chile

Das verzweigte Aufbäumen – Von Zellstoff, Landkonflikt und Widerstand in Chile

Mehrere Millionen Menschen gingen Ende 2019 auf die Straßen Chiles, um gegen Regierung, Verfassung und Neoliberalismus zu demonstrieren. Die landesweiten Blockaden trafen auch den Forstsektor, der überwiegend im historischen Siedlungsgebiet der Mapuche wirtschaftet und von der Enteignungs- und Vertreibungspolitik der Diktatur profitierte. Heute erstreckt sich die Monokultur auf über 3 Mio. Hektar und verursacht Erosion, Artenverlust und Ernteausfälle.

Aufgrund der geringen Rückübertragung eignen sich Mapuche und Kleinbäuer*innen Flächen wieder an, pflanzen heimische Bäume und betreiben Ökoanbau. Der Staat reagiert auf diesen Kampf mit Militarisierung und Anwendung des Anti-Terror-Gesetzes aus der Diktatur.

Verarbeitet werden die Eukalyptus- und Kieferstämme in riesigen Chemiefabriken, die giftige Abwässer und Emissionen freisetzen. Regelmäßig blockieren Anwohner*innen die Werkstore, um auf die Gefährdung hinzuweisen. Deutschland ist der führende EU-Importeur des chilenischen Zellstoffs. Viele Endprodukte besitzen das FSC-Logo für umweltgerechte und sozialverträgliche Erzeugung.

Im Film kommen Gegner*innen und Befürworter*innen des zweitgrößten Wirtschaftssektors Chiles zu Wort.

HD, 85 Minuten, Chile/Deutschland 2021

Ein Film von Zwischenzeit e.V.

Trailer und Infos: http://www.zwischenzeit-muenster.de/Chile-Film.html

Veranstaltung in Anwesenheit des Filmteams