Montag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet!
Folgt uns auf insta, um auf dem Laufenden zu bleiben! Newsletter und Facebook kommen bald.
Es gibt Küfa! Leckeres Essen mit Soli.
Mit der geplanten Asylreform demaskiert die Bundesregierung erneut ihre
herzlose Gestalt. Mit der faschistischen Erzählung von der Notwendigkeit
des Schutzes der eigenen Bevölkerung vor den sogenannten "Anderen"
verschleiert sie ein Vorhaben, das sich als schärfste und
unmenschlichste Asylreform seit 30 Jahren herausstellt. In dem Vortrag
wird es einen kurzen Überblick zu der aktuellen Entwicklung der
europäischen Flüchtlingspolitik, den Hintergründen und seinen
menschenverachtenden Dynamiken geben.
[english below]
Lieber Freund*innen der Party-Kultur, eclipse e.V. läd euch zum monatlichen Stammtisch ein! Alle Interessierten vom Frischling bis zum alten Hasen sind willkommen zum Quatschen, Trinken, Tratschen und Connecten <3
wir bereiten uns gemeinsam auf die kommende Festivalsaison vor und teilen unsere Erfahrungen aus der Psy-Care. Bringt Stoppersocken und gute Laune mit! Willkommen im Verein ;)
Dear Friends of party-culture, eclipe e.v. envites you to our monthly meet-up!
Everybody’s welcome to come in, chat, drink and connect <3
we prepare for the oncoming festival-season together and share share our experiences of psy-care. Bring your towels and good mood!
Welcome to the club ;)
KüfA Dienstag! Am 2ten Dienstag des Monats tischt Euch Voices4Berlin tellerweise Leckereien für die gute Sache auf.
Die Gruppe über sich und ihre Ziele
Voices4Berlin ist eine inklusive, in Berlin ansässige Gruppe von LSBTQIA+ Menschen, die ihre Privilegien nutzen, um die globale queere Befreiung durch gewaltfreie direkte Aktionen aktiv zu fördern. Sie wurde als Reaktion auf die gezielte, organisierte Verfolgung homosexueller Männer in Tschetschenien, Russland gegründet. Unser gemeinsames Ziel ist der weltweite Schutz von queeren Menschen vor Verfolgung, Diskriminierung und Bigotterie sowie die Anerkennung und Durchsetzung der damit einhergehenden Rechte und Verpflichtungen.
Voices4 Berlin is an inclusive, Berlin-based group of LGBTQIA+ people who use their privilege to actively promote global queer liberation through nonviolent direct action. It was founded in response to the targeted, organized persecution of gay men in Chechnya, Russia. Our common goal is the global protection of queer people from persecution, discrimination, and bigotry, and the recognition and enforcement of the rights and obligations that come with it.
FLINTA* @ B-Lage!
Immer am 2. Donnerstag im Monat öffnet die B-Lage ihre Tür nur für FLINTA*, also Frauen, Lesben, Inter, Nonbinary, Trans und Agender* only!
DJ*-Musik, Deko und was uns gerade sonst noch Schönes einfällt. :)
Gestaltet den Abend gerne mit uns und schreibt uns eure Ideen und Vorschläge an flinta@b-lage.de.
Achtung: Bis auf weiteres ist der Abend 2G+! Also Eintritt NUR wenn du geimpft oder genesen bist UND einen tagesaktuellen Test vorweisen kannst. Wir möchten das alle sich save fühlen, also geh doch vorher bitte noch im Testzentrum deines Vertrauens vorbei oder hier: Sonnenallee 220, Saalestraße 16 bis 20 Uhr oder in der Richardstraße 85 bis 22 Uhr.
Aber warum ein Abend nur für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und Agender* Personen?
Was soll das sein? Und warum braucht es das?
Unsere Gesellschaft und unser Alltag sind – neben anderen Diskriminierungserfahrungen – von Sexismus geprägt. Ausgrenzung und Abwertung von Frauen, Lesben, Inter-, nicht binären, trans- und agender-* Personen, also allen, die keine cis-Männer sind, passieren tagtäglich.
Grundlage dafür sind bestehende Strukturen und vermittelte Vorstellungen von Geschlechtern und damit zusammenhängende Privilegien (Rechte/Werte/Zugänge etc.). Fakt ist: Männer haben in unserer Gesellschaft mehr Privilegien. Vielleicht nicht alle, vielleicht nicht immer. Ja. Aber darum geht’s nicht. Es geht nicht um den einen individuellen Typen, der sich Mühe gibt. Es geht um gesamtgesellschaftliche Strukturen. Und auf dieser Ebene haben Männer, die bei der Geburt als Mann bzw. Junge benannt wurden und sich weiterhin so identifizieren, also cis-Männer – Privilegien. Egal, ob es um Raum, Redeverhalten, Jobs, Geld, Chancen, etc. geht. Dies wird häufig schon im Aufwachsen, in der Sozialisation, vermittelt und daraus folgt eine gewisse Selbstverständlichkeit, eine Haltung die cis-Männern erlaubt, zu denken, sie hätten ein Recht auf Status, mehr Geld, Anerkennung, usw..
Anzuerkennen, dass es diese Grundvoraussetzung gibt, ist ein wichtiger erster Schritt. Dazu gehört auch sich selbst zurückzunehmen und Raum zu geben für weniger privilegierte Positionen. Andere Kneipen haben es schon vorgemacht – und nun schließen wir uns an. An jedem 2. Donnerstag im Monat möchten wir einen Abend ohne cis-Männer in der B-Lage veranstalten. Wir wünschen uns diesen Raum, um einen Gegenentwurf zum alltäglichen Sexismus zu schaffen. Uns ist bewusst, dass es kein Safe Space im umfänglichen Sinne sein kann. Wir haben sicher nicht alle Aspekte auf dem Schirm (auch aufgrund unserer eigenen Privilegien / derer der Leute im Team der B-Lage), aber wir hoffen dass es ein Anfang sein kann. Wir wünschen uns ein respektvolles und offenes Miteinander und freuen uns, wenn ihr diesen Abend durch eure Anwesenheit mit gestaltet! Specials, Workshops, Aktionen etc., die wir für den Abend planen, findet ihr auf der B-Lagen Seite unter:
Glossar - einige Begriffserklärungen
Lesben - damit werden üblicherweise homosexuelle Frauen bezeichnet.
Inter* - Menschen, die sich im biologisch/medizinischen Sinne nicht einem der beiden Geschlechter Frau oder Mann zuordnen lassen. Das Sternchen hinter Inter* signalisiert die Vielfalt der Selbstbezeichnungen intergeschlechtlicher Menschen.
Non-Binary* - die Geschlechtsidentität befindet sich außerhalb des zweigeteilten Geschlechtssystems "Frau/Mann"
Trans* - Offene Begriffe für Menschen, die nicht (oder nicht ausschließlich) in dem Geschlecht leben wollen oder können, dem sie bei ihrer Geburt zugeordnet wurden.
Agender* - Keinem Geschlecht zugeordnet, auf das Geschlechterkonzept verzichtend.
Sexismus - bezeichnet die Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des Geschlechts (englisch "sex"). Dabei geht es um einengende Geschlechtsstereotype, strukturelle Benachteiligungen, um Abwertung von Frauen und Gewalt gegen Frauen.
Mitmachen: Wir wünschen uns, dass dieser Abend Raum für uns alle gibt. Wenn ihr Lust habt mit eurer Flinta*-Gruppe, eurem Flinta*-Kollektiv etc. einen Abend zu gestalten oder eine Aktion, Workshop, Special anzubieten, dann schreibt uns: flinta@b-lage.de oder an kontakt@b-lage.de
Wir freuen uns schon sehr auf Euch!!
Bi+ Flinta Meetup (By BiBerlin e.V.) | Jeden 3. Freitag im Monat, 19:30 Uhr | B-Lage (Mareschstraße 1)
Wir wollen Bi-, Pan- und anderen nicht monosexuellen Frauen, inter-, nonbinären, Trans und agender Personen die Möglichkeit bieten mit Anderen locker ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Das Treffen ist ein unmoderiertes Treffen ohne spezielle Themen. Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Freitag im Monat.
Wir freuen uns auf euch!
We want to offer bi-, pan- and other non-monosexual women, inter-, non-binary, Trans and agender persons the opportunity to talk with others, to exchange ideas and to network. The meeting is an unmoderated meeting with no specific topics. The meetings usually take place every 3rd Friday of the month.
Looking forward to see you!
KüfA Dienstag! Am 3ten Dienstag des Monats schwingen die /FLINTA\* Rebel Rats Küchenmesser und Kochlöffel für Euch.
Die rebellischen Ratten kurz erklärt:
Wir sind eine kleine Gruppe, die Geld sammelt, um queere/FLINTA\*-Projekte, Workshops, Aktionen und Partys zu unterstützen. Momentan finanzieren wir eine kollektive FLINTA\*-Werkstatt und Repair-Café. Damit das Ganze unkommerziell und für alle unabhängig vom Einkommen frei zugänglich bleibt, sind wir auf Soli-Veranstaltungen angewiesen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
We're a small group raising money to support queer/FLINTA\*projects, workshops, actions, and parties. Right now we are financing a collective FLINTA\* workshop and repair café. To keep our work non-commercial and open to all regardless of income, we rely on soli events. We appreciate all your support!
Kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ecken des Planeten.
Jeden 3ten Mittwoch im Monat nehmen wir euch mit an einen anderen Ort, zu einem anderen Gaumen Schmaus. Festmahl! Und noch eins. Und noch eins!
Spenden Zweck ist momentan das Mensch Meier selbst. Aufgrund von Corona und anderen Faktoren in wirtschaftlicher Schieflage, ist ein wichtiges Projekt am Kippeln. Wir wollen helfen.
Wenn der Spendenzweck erfüllt ist, werden einen neuen finden...Bon Gusto! Macht euch auf was gefasst!
Queeres PolyMeetup Berlin | Jeder 4. Montag im Monat, 19 Uhr (18:30 für Erstbesucher\*innen)| B-Lage (Mareschstraße 1)*
Das Queere PolyMeetup Berlin ist ein Treffen für LGBTQIA+-Personen, die polyamor leben oder sich dafür interessieren. Immer am 4. Montag im Monat bieten wir Raum zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung für Gleichgesinnte in entspannter Atmosphäre.
Zum ersten Mal dabei? Erstbesucher\*innen begrüßen wir gerne schon ab 18:30. So habt ihr gleich früh am Abend die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
Was das Meetup nicht ist: moderiert, ein Cruising Space, eine Play Party.
Wir bitten euch, einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mitzubringen. Gerne könnt ihr auch zuhause einen Test machen, solange ihr belegen könnt (z.B. per Foto), dass er am gliechen Tag gemacht wurde.
Wir freuen uns auf euch!
PS: Unter Polyamorie verstehen wir das Praktizieren oder den Wunsch nach intimen Beziehungen mit mehr als einer Person, wobei alle beteiligten Menschen über die Situation informiert sind und ihr zustimmen. Queer verstehen wir als Überbegriff für Menschen, die nicht in die romantischen, sexuellen und/oder geschlechtlichen Normen der Gesellschaft passen, also alle Identitäten und Orientierungen, die sich außerhalb der Cis-Heteronormativität einordnen. Wenn ihr mehr über unser Leitbild oder die Regelungen der Veranstaltung wissen möchtet, findet ihr hier unseren Verhaltenskodex.
Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe an Menschen, die von kulinarischen und politischen Träumen geführt, vor dem Herd zusammenkommen. Auch wenn wir noch in der Findungsphase sind, ist klar: Wir haben Bock zusammen und für andere zu kochen!
Wichtig sind uns regionale Produkte, deshalb beziehen wir einen Teil des Gemüses aus einer feministischen Solidarischen Landwirtschaft in Brandenburg. Auf den Tisch kommen abwechslungsreiche, vegane Gerichte, mit saisonalem Gemüse.
Die Spenden für das Essen gehen an Projekte die sich solidarisch vor allem für strukturell benachteiligte Menschen einsetzen.
Solidarität schmeckt allen!
Mittwochs-KüfA! Jeden 4ten Mittwoch kocht für Euch die Gruppe Rotkraut!
Das sagt R. dazu:
Rotkraut bleibt Rotkraut bleibt Rotkraut bleibt Rotkraut
Wir sind eine kleine und frische Küfa Crew. Wir lieben gestampfte Kartoffeln und seien wir mal ehrlich, in rot ist doch alles ein bisschen erträglicher. Auch Kraut. Deswegen starten wir dem Motto getreu auch gleich mit Gulasch und Rotkohl
Wir sammeln gegen jegliche Art der Repression. Beginnen werden wir mit einer Initiative gegen die Kriminalisierung von Menschen, die nach ihrer eigenen Flucht über das Mittelmeer der Schlepperei angeklagt werden.
Wir freuen uns!
Jeden 4. Donnerstag in der B-lage
(Post-) Punk
New-, No- und Darkwave
Deviant Disco
KüfA Dienstag! Den 1ten Dienstag des Monats arrangiert die Gruppe "FLTIQ - rehearsing space collective neukölln" kulinarische Kompositionen für Euch!
Das Kollektiv erklärt sein Anliegen:
FLTIQ - rehearsing space collective neukölln
We're a fltiq rehearsal space in Neukölln. We are organized as a collective and are financing the space mainly by ourselves. With rising rents and energy bills it is getting harder to keep the place going. As we do not want making music to become a luxury and also there are only so few fltiq spaces we are trying to get some money for the space through soli events.
FLTIQ means WomenLesbiansTransInterQueer
FLTIQ - Proberaumkollektiv Neukölln
Wir sind ein FLTIQ - Proberaum in Neukölln. Wir organisieren uns als Kollektiv und finanzieren den Raum größtenteils selbst. Mit steigenden Mieten und Energiekosten wird es immer schwieriger den Raum zu halten. Weil wir nicht wollen, dass Musikmachen ein Luxus wird und auch weil es so wenige FLTIQ-Räume gibt, versuchen wir einen Teil des Geldes durch Soli-Events zusammenzubekommen.
FLTIQ steht für FrauenLesbenTransInterQueer
[english below]
Lieber Freund*innen der Party-Kultur, eclipse e.V. läd euch zum monatlichen Stammtisch ein! Alle Interessierten vom Frischling bis zum alten Hasen sind willkommen zum Quatschen, Trinken, Tratschen und Connecten <3
wir bereiten uns gemeinsam auf die kommende Festivalsaison vor und teilen unsere Erfahrungen aus der Psy-Care. Bringt Stoppersocken und gute Laune mit! Willkommen im Verein ;)
Dear Friends of party-culture, eclipe e.v. envites you to our monthly meet-up!
Everybody’s welcome to come in, chat, drink and connect <3
we prepare for the oncoming festival-season together and share share our experiences of psy-care. Bring your towels and good mood!
Welcome to the club ;)
+++CONFIRM ATTENDANCE VIA PM TO THE ORGANIZER+++
→ queerberlin@hotmail.com
Event on FB
Still can’t find your people?
Is it hard for you to connect with others in such a big city?
Are you tired of navigating through social media profiles and shallow conversations?
Would you be ready to skip the small talk and discuss topics that actually matter with someone you have never seen before?
If the answer to any of these questions is yes, then this event is for you!
This event is about informal fun discussions about the queer world and life in general. This event is about connecting based on the things that matter.
Are you curious? Just come and join!
*Please be on time, discussions start 10 min after the scheduled time. Unfortunately, people arriving later might not be able to integrate.
Please do not come if you feel sick.
Thank you.
KüfA Dienstag! Am 2ten Dienstag des Monats tischt Euch Voices4Berlin tellerweise Leckereien für die gute Sache auf.
Die Gruppe über sich und ihre Ziele
Voices4Berlin ist eine inklusive, in Berlin ansässige Gruppe von LSBTQIA+ Menschen, die ihre Privilegien nutzen, um die globale queere Befreiung durch gewaltfreie direkte Aktionen aktiv zu fördern. Sie wurde als Reaktion auf die gezielte, organisierte Verfolgung homosexueller Männer in Tschetschenien, Russland gegründet. Unser gemeinsames Ziel ist der weltweite Schutz von queeren Menschen vor Verfolgung, Diskriminierung und Bigotterie sowie die Anerkennung und Durchsetzung der damit einhergehenden Rechte und Verpflichtungen.
Voices4 Berlin is an inclusive, Berlin-based group of LGBTQIA+ people who use their privilege to actively promote global queer liberation through nonviolent direct action. It was founded in response to the targeted, organized persecution of gay men in Chechnya, Russia. Our common goal is the global protection of queer people from persecution, discrimination, and bigotry, and the recognition and enforcement of the rights and obligations that come with it.
Mittwochs-KüfA! Am 2ten Mittwoch und jeden 2ten Monat bekochen Euch Shorba & Chubz!
Shorba & Chubz kurz zusammengefasst:
Wir sind eine kleine Gruppe von Freund*innen, die zusammen kocht und Spenden sammelt, um Menschen ohne Papiere finanziell zu unterstützen.
We are a small group of friends who cook together and collect donations to financially support undocumented people.
FLINTA* @ B-Lage!
Immer am 2. Donnerstag im Monat öffnet die B-Lage ihre Tür nur für FLINTA*, also Frauen, Lesben, Inter, Nonbinary, Trans und Agender* only!
DJ*-Musik, Deko und was uns gerade sonst noch Schönes einfällt. :)
Gestaltet den Abend gerne mit uns und schreibt uns eure Ideen und Vorschläge an flinta@b-lage.de.
Achtung: Bis auf weiteres ist der Abend 2G+! Also Eintritt NUR wenn du geimpft oder genesen bist UND einen tagesaktuellen Test vorweisen kannst. Wir möchten das alle sich save fühlen, also geh doch vorher bitte noch im Testzentrum deines Vertrauens vorbei oder hier: Sonnenallee 220, Saalestraße 16 bis 20 Uhr oder in der Richardstraße 85 bis 22 Uhr.
Aber warum ein Abend nur für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und Agender* Personen?
Was soll das sein? Und warum braucht es das?
Unsere Gesellschaft und unser Alltag sind – neben anderen Diskriminierungserfahrungen – von Sexismus geprägt. Ausgrenzung und Abwertung von Frauen, Lesben, Inter-, nicht binären, trans- und agender-* Personen, also allen, die keine cis-Männer sind, passieren tagtäglich.
Grundlage dafür sind bestehende Strukturen und vermittelte Vorstellungen von Geschlechtern und damit zusammenhängende Privilegien (Rechte/Werte/Zugänge etc.). Fakt ist: Männer haben in unserer Gesellschaft mehr Privilegien. Vielleicht nicht alle, vielleicht nicht immer. Ja. Aber darum geht’s nicht. Es geht nicht um den einen individuellen Typen, der sich Mühe gibt. Es geht um gesamtgesellschaftliche Strukturen. Und auf dieser Ebene haben Männer, die bei der Geburt als Mann bzw. Junge benannt wurden und sich weiterhin so identifizieren, also cis-Männer – Privilegien. Egal, ob es um Raum, Redeverhalten, Jobs, Geld, Chancen, etc. geht. Dies wird häufig schon im Aufwachsen, in der Sozialisation, vermittelt und daraus folgt eine gewisse Selbstverständlichkeit, eine Haltung die cis-Männern erlaubt, zu denken, sie hätten ein Recht auf Status, mehr Geld, Anerkennung, usw..
Anzuerkennen, dass es diese Grundvoraussetzung gibt, ist ein wichtiger erster Schritt. Dazu gehört auch sich selbst zurückzunehmen und Raum zu geben für weniger privilegierte Positionen. Andere Kneipen haben es schon vorgemacht – und nun schließen wir uns an. An jedem 2. Donnerstag im Monat möchten wir einen Abend ohne cis-Männer in der B-Lage veranstalten. Wir wünschen uns diesen Raum, um einen Gegenentwurf zum alltäglichen Sexismus zu schaffen. Uns ist bewusst, dass es kein Safe Space im umfänglichen Sinne sein kann. Wir haben sicher nicht alle Aspekte auf dem Schirm (auch aufgrund unserer eigenen Privilegien / derer der Leute im Team der B-Lage), aber wir hoffen dass es ein Anfang sein kann. Wir wünschen uns ein respektvolles und offenes Miteinander und freuen uns, wenn ihr diesen Abend durch eure Anwesenheit mit gestaltet! Specials, Workshops, Aktionen etc., die wir für den Abend planen, findet ihr auf der B-Lagen Seite unter:
Glossar - einige Begriffserklärungen
Lesben - damit werden üblicherweise homosexuelle Frauen bezeichnet.
Inter* - Menschen, die sich im biologisch/medizinischen Sinne nicht einem der beiden Geschlechter Frau oder Mann zuordnen lassen. Das Sternchen hinter Inter* signalisiert die Vielfalt der Selbstbezeichnungen intergeschlechtlicher Menschen.
Non-Binary* - die Geschlechtsidentität befindet sich außerhalb des zweigeteilten Geschlechtssystems "Frau/Mann"
Trans* - Offene Begriffe für Menschen, die nicht (oder nicht ausschließlich) in dem Geschlecht leben wollen oder können, dem sie bei ihrer Geburt zugeordnet wurden.
Agender* - Keinem Geschlecht zugeordnet, auf das Geschlechterkonzept verzichtend.
Sexismus - bezeichnet die Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des Geschlechts (englisch "sex"). Dabei geht es um einengende Geschlechtsstereotype, strukturelle Benachteiligungen, um Abwertung von Frauen und Gewalt gegen Frauen.
Mitmachen: Wir wünschen uns, dass dieser Abend Raum für uns alle gibt. Wenn ihr Lust habt mit eurer Flinta*-Gruppe, eurem Flinta*-Kollektiv etc. einen Abend zu gestalten oder eine Aktion, Workshop, Special anzubieten, dann schreibt uns: flinta@b-lage.de oder an kontakt@b-lage.de
Wir freuen uns schon sehr auf Euch!!
KüfA Dienstag! Am 3ten Dienstag des Monats schwingen die /FLINTA\* Rebel Rats Küchenmesser und Kochlöffel für Euch.
Die rebellischen Ratten kurz erklärt:
Wir sind eine kleine Gruppe, die Geld sammelt, um queere/FLINTA\*-Projekte, Workshops, Aktionen und Partys zu unterstützen. Momentan finanzieren wir eine kollektive FLINTA\*-Werkstatt und Repair-Café. Damit das Ganze unkommerziell und für alle unabhängig vom Einkommen frei zugänglich bleibt, sind wir auf Soli-Veranstaltungen angewiesen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
We're a small group raising money to support queer/FLINTA\*projects, workshops, actions, and parties. Right now we are financing a collective FLINTA\* workshop and repair café. To keep our work non-commercial and open to all regardless of income, we rely on soli events. We appreciate all your support!
Kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ecken des Planeten.
Jeden 3ten Mittwoch im Monat nehmen wir euch mit an einen anderen Ort, zu einem anderen Gaumen Schmaus. Festmahl! Und noch eins. Und noch eins!
Spenden Zweck ist momentan das Mensch Meier selbst. Aufgrund von Corona und anderen Faktoren in wirtschaftlicher Schieflage, ist ein wichtiges Projekt am Kippeln. Wir wollen helfen.
Wenn der Spendenzweck erfüllt ist, werden einen neuen finden...Bon Gusto! Macht euch auf was gefasst!
Bi+ Flinta Meetup (By BiBerlin e.V.) | Jeden 3. Freitag im Monat, 19:30 Uhr | B-Lage (Mareschstraße 1)
Wir wollen Bi-, Pan- und anderen nicht monosexuellen Frauen, inter-, nonbinären, Trans und agender Personen die Möglichkeit bieten mit Anderen locker ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Das Treffen ist ein unmoderiertes Treffen ohne spezielle Themen. Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Freitag im Monat.
Wir freuen uns auf euch!
We want to offer bi-, pan- and other non-monosexual women, inter-, non-binary, Trans and agender persons the opportunity to talk with others, to exchange ideas and to network. The meeting is an unmoderated meeting with no specific topics. The meetings usually take place every 3rd Friday of the month.
Looking forward to see you!
Queeres PolyMeetup Berlin | Jeder 4. Montag im Monat, 19 Uhr (18:30 für Erstbesucher\*innen)| B-Lage (Mareschstraße 1)*
Das Queere PolyMeetup Berlin ist ein Treffen für LGBTQIA+-Personen, die polyamor leben oder sich dafür interessieren. Immer am 4. Montag im Monat bieten wir Raum zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung für Gleichgesinnte in entspannter Atmosphäre.
Zum ersten Mal dabei? Erstbesucher\*innen begrüßen wir gerne schon ab 18:30. So habt ihr gleich früh am Abend die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
Was das Meetup nicht ist: moderiert, ein Cruising Space, eine Play Party.
Wir bitten euch, einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mitzubringen. Gerne könnt ihr auch zuhause einen Test machen, solange ihr belegen könnt (z.B. per Foto), dass er am gliechen Tag gemacht wurde.
Wir freuen uns auf euch!
PS: Unter Polyamorie verstehen wir das Praktizieren oder den Wunsch nach intimen Beziehungen mit mehr als einer Person, wobei alle beteiligten Menschen über die Situation informiert sind und ihr zustimmen. Queer verstehen wir als Überbegriff für Menschen, die nicht in die romantischen, sexuellen und/oder geschlechtlichen Normen der Gesellschaft passen, also alle Identitäten und Orientierungen, die sich außerhalb der Cis-Heteronormativität einordnen. Wenn ihr mehr über unser Leitbild oder die Regelungen der Veranstaltung wissen möchtet, findet ihr hier unseren Verhaltenskodex.
Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe an Menschen, die von kulinarischen und politischen Träumen geführt, vor dem Herd zusammenkommen. Auch wenn wir noch in der Findungsphase sind, ist klar: Wir haben Bock zusammen und für andere zu kochen!
Wichtig sind uns regionale Produkte, deshalb beziehen wir einen Teil des Gemüses aus einer feministischen Solidarischen Landwirtschaft in Brandenburg. Auf den Tisch kommen abwechslungsreiche, vegane Gerichte, mit saisonalem Gemüse.
Die Spenden für das Essen gehen an Projekte die sich solidarisch vor allem für strukturell benachteiligte Menschen einsetzen.
Solidarität schmeckt allen!
Mittwochs-KüfA! Jeden 4ten Mittwoch kocht für Euch die Gruppe Rotkraut!
Das sagt R. dazu:
Rotkraut bleibt Rotkraut bleibt Rotkraut bleibt Rotkraut
Wir sind eine kleine und frische Küfa Crew. Wir lieben gestampfte Kartoffeln und seien wir mal ehrlich, in rot ist doch alles ein bisschen erträglicher. Auch Kraut. Deswegen starten wir dem Motto getreu auch gleich mit Gulasch und Rotkohl
Wir sammeln gegen jegliche Art der Repression. Beginnen werden wir mit einer Initiative gegen die Kriminalisierung von Menschen, die nach ihrer eigenen Flucht über das Mittelmeer der Schlepperei angeklagt werden.
Wir freuen uns!
Jeden 4. Donnerstag in der B-lage
(Post-) Punk
New-, No- und Darkwave
Deviant Disco
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In Deutschland erfährt schätzungsweise jede vierte Frau* einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Die Zahlen sind tendenziell ansteigend. […]
Die Protagonistinnen des Films zeigen, dass verschiedene strukturelle Probleme die Situation von gewaltbetroffenen Frauen beeinflussen. Der Berliner Wohnungsmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Er hat nicht nur einen Mangel an Schutzplätzen zur Folge, auf die gewaltbetroffene Frauen* angewiesen sind. Ebenso geht damit der Verlust von bereits bestehenden Zufluchtsräumen infolge von Gentrifizierung durch Kündigungen, Mietsteigerungen und anderen Verdrängungsprozessen einher.
“Zuflucht nehmen” versucht, den Themenkomplex “Häusliche Gewalt” in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen, die es erschweren, Gewaltbeziehungen zu verlassen. Dabei wird der Ansatz verfolgt, die Thematik direkt aus der Praxis heraus zu beleuchten und abzubilden.
[english below]
Lieber Freund*innen der Party-Kultur, eclipse e.V. läd euch zum monatlichen Stammtisch ein! Alle Interessierten vom Frischling bis zum alten Hasen sind willkommen zum Quatschen, Trinken, Tratschen und Connecten <3
wir bereiten uns gemeinsam auf die kommende Festivalsaison vor und teilen unsere Erfahrungen aus der Psy-Care. Bringt Stoppersocken und gute Laune mit! Willkommen im Verein ;)
Dear Friends of party-culture, eclipe e.v. envites you to our monthly meet-up!
Everybody’s welcome to come in, chat, drink and connect <3
we prepare for the oncoming festival-season together and share share our experiences of psy-care. Bring your towels and good mood!
Welcome to the club ;)
+++CONFIRM ATTENDANCE VIA PM TO THE ORGANIZER+++
→ queerberlin@hotmail.com
Event on FB
Still can’t find your people?
Is it hard for you to connect with others in such a big city?
Are you tired of navigating through social media profiles and shallow conversations?
Would you be ready to skip the small talk and discuss topics that actually matter with someone you have never seen before?
If the answer to any of these questions is yes, then this event is for you!
This event is about informal fun discussions about the queer world and life in general. This event is about connecting based on the things that matter.
Are you curious? Just come and join!
*Please be on time, discussions start 10 min after the scheduled time. Unfortunately, people arriving later might not be able to integrate.
Please do not come if you feel sick.
Thank you.